Zu Produktinformationen springen
1 von 4

E-Learning Modul mit anschließender QA-Session:

Praxiswissen für erfolgreiche Bauprojekte - Baupreissteigerungen sicher managen

Lernziele

Nach erfolgreich absolviertem Training haben Sie…

  • ...ein Verständnis, warum Baupreissteigerungen und die Anwendung von Preisgleitklauseln an Relevanz gewinnen
  • ...den Baupreisindex des Statistischen Bundesamtes kennengelernt und kennen die Funktion und Anwendung
  • ...den Baupreisindex als wichtiges Instrument für Preisgleitklauseln verstanden 
  • ...den Zusammenhang bei diversen Arten von Bauablaufstörungen (Anfangsverschiebung, AN-/AG-Störungen, Bauzeitverlängerung) und Index-Betrachtungszeitpunkten kennengelernt
  • ...die Detailbetrachtung von Beschaffungs- und Verwendungszeitpunkten von Material aber auch anderer Kostenarten (Personal, Geräte) verstanden
  • ...ein Verständnis für den fairen Interessensausgleich bei bestehenden Vertragsverhältnissen sowohl bei steigenden als auch fallenden Baupreisen

Praktische Anwendung

Sobald Sie die theoretischen Grundlagen aus dem E-Learning kennengelernt haben, erhalten Sie Fallstudien direkt aus der Praxis, um ihr erlerntes Fachwissen sofort im Berufsalltag implementieren zu können.

Online-Seminar / QA-Session

Im Anschluss an das E-Learning haben Sie die Möglichkeit im direkten Austausch mit einem Baubetriebsexperten Fragen zu den Inhalten der Module zu stellen sowie akute und situative baubetriebliche Problemstellungen zu diskutieren.

Normaler Preis €299,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €299,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Bearbeitungszeit E-Learning: 30 min

Online-Seminar: 45 min

Bearbeitungszeit Fallstudien: 20 min

Lizenzdauer: 1 Jahr

Vollständige Details anzeigen
  • Anerkennung bei der Ingnieurkammer-Bau NRW

    Sie können sich diese Veranstaltung mit 2 Fortbildungspunkten bei der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkennen lassen. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!
  • Modulablauf

    Zunächst erlangen Sie die theoretischen Grundlagen des Moduls im interaktiven E-Learning mit einer Bearbeitungszeit von ca. 30 min.
    Die anschließenden Fallstudien sollen Ihnen helfen, das Fachwissen in ein Praxisprojekt zu transportieren und werden Ihnen auf einer Webseite zur Verfügung gestellt mit einer Bearbeitungszeit von ca. 20 min.
    Die abschließende QA-Session dauert ca. 45 min und die Teilnahme ist Voraussetzung für das Zertifikat.
  • Nutzungshinweis

    Wie empfehlen die Nutzung auf einem Desktop/Laptop mit Kopfhörern. Der Kurs ist kompatibel mit allen gängigen Endgeräten und den zum Zeitpunkt der Auslieferung aktuellen Browsern, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Safari. Herstellerspezifische Versionen des Android-Browsers sowie das Betriebssystem Windows 10 Mobile sind ausgeschlossen.
    Bitte beachten Sie, dass der Vollbildmodus auf mobilen iOS-Geräten nicht verfügbar ist.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)