1
/
von
4
E-Learning Modul mit anschließender QA-Session:
Der gestörte Bauablauf - Anspruchsgrundlagen und Behinderungen
Lernziele
Nach erfolgreich absolviertem Training haben Sie…
- ...die Nachweispflichten des Auftragnehmers bei Bauverzögerungen kennengelernt
- ...ein klares Bild der hohen Relevanz einer umfassenden Dokumentation des Baugeschehens
- ...sich die Auswirkungen von durchgeführten/nicht durchgeführten Dokumentationen bewusst gemacht
- ...die relevanten Grundlagen des Bauvertragsrechts kennengelernt
- ...die verschiedenen Anspruchsgrundlagen kennengelernt und können diese charakterisieren
- ...sich die Vor- und Nachteile von Behinderungsanzeigen verdeutlicht
Praktische Anwendung
Sobald Sie die theoretischen Grundlagen aus dem E-Learning kennengelernt haben, erhalten Sie Fallstudien direkt aus der Praxis, um ihr erlerntes Fachwissen sofort im Berufsalltag implementieren zu können.
Online-Seminar / QA-Session
Im Anschluss an das E-Learning haben Sie die Möglichkeit im direkten Austausch mit einem Baubetriebsexperten Fragen zu den Inhalten der Module zu stellen sowie akute und situative baubetriebliche Problemstellungen zu diskutieren.
Normaler Preis
€299,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€299,00 EUR
Stückpreis
/
pro
inkl. MwSt.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Informieren Sie Ihre Kollegen
Bearbeitungszeit E-Learning: 25 min
Online-Seminar: 45 min
Bearbeitungszeit Fallstudien: 20 min
Lizenzdauer: 1 Jahr
Vollständige Details anzeigen



-
Anerkennung bei der Ingnieurkammer-Bau NRW
Sie können sich diese Veranstaltung mit 2 Fortbildungspunkten bei der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkennen lassen. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!
-
Modulablauf
Zunächst erlangen Sie die theoretischen Grundlagen des Moduls im interaktiven E-Learning mit einer Bearbeitungszeit von ca. 25 min.
Die anschließenden Fallstudien sollen Ihnen helfen, das Fachwissen in ein Praxisprojekt zu transportieren und werden Ihnen auf einer Webseite zur Verfügung gestellt mit einer Bearbeitungszeit von ca. 20 min.
Die abschließende QA-Session dauert ca. 45 min und die Teilnahme ist Voraussetzung für das Zertifikat. -
Nutzungshinweis
Wie empfehlen die Nutzung auf einem Desktop/Laptop mit Kopfhörern. Der Kurs ist kompatibel mit allen gängigen Endgeräten und den zum Zeitpunkt der Auslieferung aktuellen Browsern, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Safari. Herstellerspezifische Versionen des Android-Browsers sowie das Betriebssystem Windows 10 Mobile sind ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass der Vollbildmodus auf mobilen iOS-Geräten nicht verfügbar ist.
T
Timon G. Sehr gut strukturierte und qualitativ hochwertige E-Learnings. Kann ich nur empfehlen!