FAQ
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an uns!
Für wen eignen sich die E-Learning Module?
Die Module richten sich an verschiedene Zielgruppen im Bausektor. Sowohl Bauunternehmer, Baufachleute und -Ingenieure sowie private und öffentliche Bauherren profitieren von den Inhalten der baubetrieblichen Lerneinheiten.
Ebenso richten wir uns an Architekten und Planer, die ihr Verständnis für die Aspekte der Bauabwicklung vertiefen möchten.
Auch private Bauherren, die ihr eigenes Bauprojekt planen und umsetzen möchten, können sich mit den Rahmenbedingungen des Bauablaufes vertraut machen.
Wie wird die Qualität der Inhalte sichergestellt?
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Beratung des operativen Baugeschehens und insbesondere der Abwicklung von Vertrags- und Nachtragsmanagement im Zusammenhang mit gestörten Bauabläufen werden die Inhalte direkt aus der Praxis in Lerneinheiten transportiert.
Für die Sicherstellung einer didaktisch wertvollen Aufbereitung der Inhalte, sowie einer hochwertigen Lernatmosphäre arbeiten wir eng mit einem der führenden E-Learning Hersteller Europas, der X-Cell AG zusammen.
In welcher Umgebung finden die Module statt?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Lerneinheiten zu buchen. Interessieren Sie sich als Einzelperson oder KMU für eine- oder mehr Lizenzen, so stellen wir Ihnen die Lerneinheiten in einer Learning-Management-Software zur Verfügung. Diese können Sie direkt über den Online-Shop erwerben und sofort loslegen!
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit ein- oder mehrere Module in ihre bereits existierende LMS-Umgebung zu implementieren.
Für Unternehmensprojekte bieten wir Ihnen vorteilhafte Konditionen und kundenspezifischen Umgebungsanpassungen. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen zu Individualisierungsmöglichkeiten!
Was ist eine QA-Session?
Bei der QA-Session handelt es sich um ein Rückfragekolloquium, in welchem Sie die Möglichkeit bekommen im direkten Austausch mit einem Baubetriebsexperten Fragen zu den Inhalten der Module zu stellen, akute und situative baubetriebliche Problemstellungen zu diskutieren und weiteren Input in einem unmittelbaren Austausch zu bekommen.